Ein wichtiger Schritt zur Energieeffizienz: Die Fenstersanierung auf Burg Rode

Foto: Petra Baur
Im denkmalgeschützten Wahrzeichen der Stadt Herzogenrath wurden sämtliche Fensterscheiben ausgetauscht und durch neue 2-fach verglaste Scheiben ersetzt. Ein umfangreiches Unterfangen, das insbesondere durch das großzügige Sponsoring der Fa. Fensterbau Kochs realisiert werden konnte.
Geeignete Fenster für denkmalgeschützte Objekte zu finden, ist nicht ganz einfach: Neben technischen Anforderungen wie Schall- und Wärmedämmung müssen auch Denkmalschutz-Auflagen erfüllt werden. Vor einiger Zeit sind wir an die Stadt Herzogenrath mit dem Anliegen herangetreten, die Fenster in dem über 900 Jahre alten Wahrzeichen der Stadt zu erneuern und damit energetisch aufzurüsten. „In enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde und der dort zuständigen Landeskonservatorin wurde die Maßnahme geplant und ausgeführt. Die Stadt stellte einen Zuschuss für die weiteren Arbeiten zur Verfügung und die Fa. Fensterbau Kochs aus Herzogenrath finanzierte die komplette Verglasung für diese herausragende Maßnahme, mit der ein wesentlicher Beitrag für den Erhalt der Herzogenrather Kulturhistorie geleistet werden konnte“, erläutert der Technische Beigeordnete Ragnar Migenda (1.v.l.)
Nach erfolgter Ausschreibung wurden insgesamt über 270 Scheiben in 74 Fenstern sach- und fachgerecht durch die Firma Wohn- & Raumkonzepte Mohr aus Herzogenrath ausgetauscht und erneuert. Im Zuge der Sanierung wurden u.a. die Fenster verstärkt, Klemmleisten und Abdichtungen erneuert und die Holzrahmen gestrichen. Rund sechs Monate dauerten die umfangreichen Arbeiten an, deren Fertigstellung wir mit großer Freude und zusammen mit der Stadtverwaltung und den Sponsoren der Öffentlichkeit präsentiert konnten.
Bürgermeister Christoph von Driesch (2.v.l.): „Unser besonderer Dank gilt Fensterbau Kochs ohne deren großzügige Spende diese Sanierung unserer Burg so nicht möglich gewesen wäre. Sie trägt wesentlich zum Erhalt des Wahrzeichens unserer Stadt bei!“ Peter Busch (1.v.r.), Geschäftsführer unseres Vereins Burg Rode Herzogenrath e.V. betont: „Ich schließe mich dem Dank an alle Beteiligten natürlich auch seitens des Vereins an. Wir sind jetzt auf einem guten energetischen Weg. Die Wärme bleibt jetzt drinnen und die Heizkosten können reduziert werden. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden!“.
Die Geschäftsführer der Fa. Fensterbau Kochs, André Kochs (2.v.r.) und Daniel Kochs (3.v.l.), freuen sich über das Resultat der großflächigen Sanierungsaktion: „Wir waren gerne dabei, als wir gefragt wurden, ob wir bei dem Erhalt dieses besonderen Wahrzeichens unserer Stadt behilflich sein können. Wir sind stolz, dass wir mit unserem Sponsoring einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen energetischen Sanierung der Burg Rode leisten konnten.“
Unser Jahresprogramm 2019
Unser Programm für 2019 liegt vor!
Neben den beliebten Klassikern bieten wir im kommenden Jahr neue Formate an und freuen uns, dass wir Ihnen unser Programm heute vorstellen können! Gleich zum Jahresbeginn präsentieren wir die Gracenotes und im Februar die Mezzosopranistin Anna-Bineta Diouf, am Flügel begleitet von Niki Liogka, mit einem besonderen Liederabend. Wir freuen uns auf Carla Maffioletti und Jutta Maria Böhnert, die im März ihr Herzensprojekt Almeh Luz präsentieren und bieten Ihnen im April und im September erstmals Whisky Tastings in der Burg an. Am 01. Mai spielt das Salonorchester Da Capo und im Juni findet das 38. Burgfest statt. In den Sommerferien bieten wir mit dem Familientag wieder ein kostenloses Programm für die ganze Familie an und Ende August fahren wir mit Ihnen nach Mayschoß. Am Tag des offenen Denkmals öffnen wir die Daueraustellung im Kellergewölbe und im Oktober macht die Eurode Kunstroute bei uns Station. Zur Zeitenwende präsentieren wir das Salonlöwengebrüll und im November mit unseren neuen Konzertformat “Mittendrin” das Highlight des Jahres: Die Bläck Fööss live in der Burg! “Mittendrin” ist unser neues Konzept für ein exklusives Konzerterlebnis der besonderen Art! Nur 100 Gäste können im Burgsaal dabei sein, Clubatmosphäre, mittendrin und hautnah an der Band, näher geht nicht! Mit der Malabonausstellung, der Burgweihnacht und dem traditionellen Turmblasen am Silvesterabend schließen wir unser Programm für das Jahr 2019. Bitte beachten Sie, dass es für die Whisky Tastings, die Fahrt nach Mayschoß und das Konzert der Bläck Fööss besondere Anmeldeverfahren gibt, alle Informationen dazu finden auf unserer Homepage unter “Veranstaltungen”.
Zum Programmflyer 2019 geht es hier
